Brickshelf City ist der Name meiner (malte70)
LEGO-Stadt bzw. allgemein für alle meine LEGO-Landschaften.
Der Name beruht darauf, dass der „Stadtkern“ auf meinem Bücherregal aufgebaut ist.
Dazu kommt ein Regalbrett, auf dem zur Zeit ein Hafen aufgebaut ist.
Der namensgebende Stadtkern auf meinem Bücherregal.
Immer diese scheiß Baustellen … (Oh, Besuch aus einer anderen Galaxie!)
Heute gibt's Schweinefleisch im Jurassic Park!
Auch in Brickshelf City ist das Telefonieren am Steuer verboten!
Hafen
Mit der neusten Ergänzung habe ich mir endlich den Kindheitstraum
eines LEGO-Hafens erfüllt. Da ich als Kind jedes Jahr in Cuxhafen
Urlaub gemacht habe, hatten Häfen bei mir schon immer eine gewisse
Faszination ausgeübt.
Hafen (#60422) mit Segelboot (#60438), Feuerwehrboot (#6429) und
Leuchtturm (#31108)
Space Port
Als Kind war ich bereits so vom Weltall begeistert, dass ich eine VHS mit
einigen aufgenommenen Dokus so oft geguckt hatte, bis das Band kaputt war.
Deshalb habe ich fast die gesamte Space Port-Reihe besessen, inkl. einiger
in Deutschland nicht in den Katalogen erwähnten Sets.
Nach dem dunklen Zeitalter, in dem ich kein Interesse an LEGO hatte, wurden
die Teile von den meisten Sets wiedergefunden, jedoch fehlen noch drei oder vier
Sets, die dementsprechend auf dem folgenden Bild nicht sind.